"Bachwörth 2", , 82275 Emmering
Preis 140,00€ (Essen und Getränke sind nicht inkludiert)
Bitte bringt gerne, auf einem Stick, Videos von eurer Hundegruppe in Aktion mit.
Mehr Hunde, mehr Spaß? Auf alle Fälle mehr Verantwortung... und noch mehr Erziehung!
Sie sind auf den Hund gekommen? Und jetzt möchten Sie Ihre Familie mit weiteren vierbeinigen Freunden bereichern? Glückwunsch! Doch bevor es zu turbulenten "Hunde-Haushalts-Feiern" kommt, gibt es einiges zu beachten – vor allem bei der Zusammenführung.
In unserem praxisorientierten Theorie-Seminar "Mehr Hunde, mehr Haltung" erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, um Ihre Hunde-WG so harmonisch und stressfrei wie möglich zu gestalten. Sie erfahren, wie Sie neue Hunde richtig integrieren und welche Unterschiede es bei der Zusammenführung von Welpen, Junghunden und Althunden gibt.
Was erwartet Sie im Seminar?
-
Die Grundlagen der Mehrhundehaltung:
Wie viele Hunde sind zu viele Hunde? Gibt es Rassen die generell gut zueinander passen. Wann soll man die Finger davon lassen? Rüde/Hündin oder Rüde/Rüde oder Hündin/Hündin? Macht es Sinn Geschwister aus einem Wurf zu nehmen? -
Die Zusammenführung – Schritt für Schritt:
Vom ersten Kennenlernen über die ersten gemeinsamen Spaziergänge bis hin zum Bereich zuhause – wie gelingt die Integration ohne unnötige Streitereien. Was soll man vermeiden? Was darf man? Udo und Angelika erklären, wie Sie den Prozess möglichst stressfrei für alle Beteiligten gestalten können. -
Spannungen erkennen und lösen:
Wie erkennt man, dass es zu Konflikten kommen könnte? wie gehen Sie mit Konflikten um? Immer einmischen oder auch mal laufen lassen? Nicht jeder Hund ist ein Socializer, und nicht jeder mag sofort seinen neuen Mitbewohner. -
Der "Althund trifft Welpe"-Effekt:
Wenn der erfahrene Hund zum Mentor wird – oder auch nicht. Ist der Altersunterschied bei der Zusammenführung so entscheidend? Was tun, wenn der neue Welpe den Althund zu sehr "nervt"? (Spoiler: Geduld und klare Regeln sind gefragt!) -
Respekt und Ressourcen teilen:
Futter, Spielzeug, Aufmerksamkeit – wieviel und soll man überhaupt? -
Erziehung und Grenzen in der Hunde-WG:
Mit mehreren Hunden müssen Sie konsequent bleiben – wie können Sie Ihren Hund weiterhin erziehen, ohne dass die anderen Hunde das durcheinanderbringen? Mehr Hunde, mehr Potential für soziale Interaktion oder wie regelt man die Gruppendynamik? Wir erläutern, wie Sie klare Grenzen setzen, aber auch auf die Bedürfnisse jedes Einzelnen eingehen. -
Für wen ist das Seminar geeignet?
-
Hundebesitzer:innen, die ihre Hundegruppe erweitern möchten oder dies bereits getan haben. Hundetrainer:innen die Beratungen dazu anbieten.
-
Alle, die wissen wollen, was hinter einer erfolgreichen Mehrhundehaltung steckt und welche Fallstricke zu beachten sind.
-
Menschen, die bereits mehrere Hunde haben und sich intensiver mit der Gruppendynamik und den richtigen Erziehungsstrategien beschäftigen möchten.
- Praktisches Wissen von Fachleuten: Keine allgemeinen Floskeln, sondern klare, umsetzbare Theorie, die Ihnen den Alltag mit mehreren Hunden erleichtert.