Tagesseminar mit Dr. Udo Gansloßer und Angelika Lanzerath, Thema: und sie spielen doch

  • 4. Oktober 2026: 10:00 - 17:00 Uhr
    "Bachwörth 2", , 82275 Emmering

  • Tagesseminar mit Dr. Udo Gansloßer und Angelika Lanzerath

    Preis: 140,00 € inkl. 19% MwSt. (Essen und Trinken sind nicht inkludiert.)

    Bitte bringt gerne Videos, auf einem Stick, von euren spielenden Hunden oder der eurer Kunden mit! 

    Und sie spielen doch! – Seminar zum Spielverhalten von Hunden

    Entgegen mancher Behauptung ist Spiel kein Mythos: Zahlreiche verhaltensbiologische Studien belegen, dass Hunde – wie viele soziale Tiere – echtes, zweckfreies Spiel zeigen.
    Es erfüllt wichtige Funktionen für soziale Bindung, Kommunikation und Stressabbau.

    Echtes Spiel ist spontan, freiwillig und niemals auf Kommando.
    Wenn wir also „Sitz“ sagen müssen, damit es losgeht – dann ist es kein Spiel, sondern eine Übung. Und wenn der Hund stumpf dem Ball hinterherhetzt, ist das eher Hunde doof machen als pures Vergnügen.

    Spiel ist freiwillig. Punkt. Kein Kommando, kein „Hol’s!“ oder was auch immer.
    Echtes Spiel kann wild, witzig, kreativ, laut, leise, rennend, liegend sein – und passiert, wenn Hunde es wollen.

    In diesem Seminar geht es darum zu erkennen, zu sehen und zu beobachten:

    • wie Hunde Spiel beginnen, beenden und am Laufen halten
    • warum Hunde spielen
    • warum echtes Spiel so wichtig ist
    • wie Regeln im Spiel entstehen,
    • und wie wir als Menschen zu willkommenen Mitspielern werden können – ohne das Ganze zu steuern.
    • die feinen Signale zwischen „Ich will spielen!“ und „Jetzt reicht’s!“ zu erkennen,
    • zu unterscheiden, was echtes Spiel ist – und was nur so aussieht
    • echtes Spiel als wertvollen Beitrag zur sozialen Kompetenz zu sehen.
    • Mitspieler statt Spielverderber sein