"Alter Wirt, Bachwörth 2, 82275 Emmering", Praxis auf dem Gelände der anda Hundeschui,
Das Seminar ist komplett ausgebucht. Aufnahme auf Warteliste möglich.
Die Anmeldung gilt für beide Tage!
Bei Buchung bitte aktive oder passive Teilnahme angeben.
Um effektiv arbeiten zu können ist die TN-Zahl für aktive und passive Teilnahme begrenzt.
Preis für beide Tage passiv: 190,00€
AUSGEBUCHT: Preis für beide Tage aktiv: 240,00€ - Warteliste möglich
Alle Preise sind inkl. 19 % MwSt. Essen und Getränke nicht inkludiert
Bis zu 5 Seminarteilnehmer können aktiv mit ihren Vierbeinern das Seminar begleiten.
Hunde mit aus tiermedizinischer Sicht gesundheitlichen Störungen sind ausgeschlossen!
Erkennen und Beurteilen körpersprachlicher Merkmale bei
verhaltensauffälligen / schwierigen Hunden
THEMEN
- Körpersprachliche Ausdrucksformen
- Einzelmerkmale in der Körpersprache
- Die körpersprachliche Gesamtkomposition
- Körpersprache als „Fremdsprache“
- Erkennen von Stimmungsbildern
- Sekundärmerkmale der Körpersprache
- Strategische Elemente der Körpersprache
- „Schummeleien“ als Zeichen v. Intelligenz
- Vortäuschung „falscher“ Tatsachen
- Beeinflussung körpersprachlicher Merkmale
Die Teilnehmer des Seminars werden im Rahmen einer eingehenden theoretischen Schulung mit dem körpersprachlichen Repertoire verhaltensauffälliger / schwieriger Hunde vertraut gemacht.
Dass dabei keine Orientierung an aufgezeigten Einzelmerkmalen wichtig ist, sondern der Ausdruck der körpersprachlichen Gesamtkomposition Beachtung finden muss, wird viel zu selten berücksichtigt. Ein einzelnes Wort hat bei weitem nicht die
Aussagekraft eines kompletten Satzes, der das Wort beinhaltet.
So muss auch die Körpersprache des Hundes verstanden werden. Die Körpersprache des Hundes kann zudem eine ganze Reihe strategischer Elemente enthalten. Diese können einen emotionalen Zustand vorgeben, den der Vierbeiner zu diesem Zeitpunkt überhaupt nicht hat.
Damit wird klar, dass Hunde auch in der ihnen geläufigen Sprache (Körpersprache) „schummeln“ können. Bei Hunden mit Normalverhalten kein Problem, bei schwierigen Hunden hingegen können belastende Folgen für Zwei- und Vierbeiner entstehen.
Ein Seminar, das grundsätzlich alle „Schwieriger Hund- Interessierte anspricht.