"Alter Wirt, Bachwörth 2, 82275 Emmering", Praxis auf dem Gelände der anda Hundeschui,
Das Seminar ist ausgebucht, Warteliste möglich.
2 tägiges Seminar mit Thomas und Ina Baumann.
Die Anmeldung gilt immer für beide Tage!
Preis aktive Teilnahme: 255,00€ (max. 6 TN)
Preis passive Teilnahme: 195,00€
Bitte bei der Buchung angeben ob aktive oder passive Teilnahme gewünscht ist.
Beurteilung von Stressverhalten
Beobachten, Erkennen und Beurteilen körper- und lautsprachlicher Merkmale bei unter Stress stehenden Hunden:
Konfliktverhalten, Meideverhalten, Unsicherheit, Angst, defensive Aggression, offensive Aggression-
URSACHEN:
genetische Dispositionen, Rassemerkmale
gesundheitliche Störungen
Erregungs- und Hemmungsprozesse
Umwelteinflüsse
soziale Einflüsse
Erfahrungsdefizite
Unter- Überforderung
AUSWIRKUNGEN:
Ausdrucksformen von Unsicherheit und Angst
Ausdrucksformen defensiver/offensiver Aggression
Konfliktlösungsmodelle aus Sicht des Hundes
introvertierte Verhaltensmuster
extravertierte Verhaltensmuster
Eskalation / Deeskalation
Stimmungsübertragungen
Inhaltliche Schwerpunkte für das Praxis-Seminar mit Thomas und Ina Baumann:
Das Seminar umfasst die Zielgruppen Hundehalter, Hundetrainer und Verhaltensberater. Die Teilnehmer des Seminars werden im Rahmen einer eingehenden theoretischen Schulung mit dem körper- und lautsprachlichen Repertoire unsicherer, ängstlicher und aggressiver Hunde (stressbedingt) vertraut gemacht.
Zunächst erfolgt die Grundlagenvermittlung anhand zahlreicher Einzelfalldarstellungen, die nach jahrelanger Arbeit mit entsprechenden Hunden videoanalytisch erfasst und aufbereitet wurden. Anschließend erfolgen praxisorientierte Verhaltensbeobachtungen und –Beurteilungen an verschiedenen Hunden.
Seminarteilnehmer können für die praxisorientierten Analysen eigene Hunde vorstellen.
Lösungsansätze zum Umgang mit Hunden vor, innerhalb und nach stressbetonten Konfliktsituationen runden das Seminar letztlich ab.