"Alter Wirt", Bachwörth 2, 82275 Emmering
Preis: 38,00 € inkl. 19% MwSt.
(Essen und Trinken sind nicht inkludiert)
Abendvortrag mit Dr. med. vet. Andrea Kaspar
Die Schilddrüse beim Hund - ein Alleskönner, der aber nicht für alles verantwortlich ist
Die Hormone der Schilddrüse haben vielfältige Auswirkungen auf den gesamten Körper. So nehmen sie unter anderem Einfluss auf das Herz-Kreislaufsystem, den Fett- und Kohlehydratstoffwechsel, die Verdauung und sogar auf die Gehirnaktivität und Psyche. Gerät dieses Organ also aus den Fugen steht der Hund Kopf.
Kann die Schilddrüse bei verhaltensauffälligen Hunden also die Ursache für die Probleme sein? Welche wissenschaftlichen Ergebnisse gibt es bereits im Zusammenhang von Verhaltensstörungen und Schilddrüsenerkrankung und wie kann man eine Schilddrüsenunterfunktion überhaupt sicher feststellen?
Welche Rolle könnte nun eine Behandlung mit Schilddrüsenhormonen in der Verhaltenstherapie einnehmen und wo sind die Grenzen erreicht?
Auf all diese Fragen wird in diesem Abendvortrag eingegangen und die Ursachen und körperlichen Folgen der Schilddrüsenerkrankung, als auch die Auswirkungen auf das Verhalten werden erklärt.