2 tägiges Seminar mit Thomas und Ina Baumann zum Thema: Die Hundeleine zwischen Mythos und Wirklichkeit

  • Von: 27. Juni 2026 10:00 Uhr - 17:00 Uhr
    Bis: 28. Juni 2026 10:00 Uhr - 17:00 Uhr

    "Alter Wirt, Bachwörth 2, 82275 Emmering", Praxis auf dem Gelände der anda Hundeschui,

  • 2 tägiges Seminar mit Thomas und Ina Baumann.

    Die Anmeldung gilt immer für beide Tage!

    Preis aktive Teilnahme: 255,00€ (max. 5 TN)

    Preis passive Teilnahme: 195,00€

    Bitte bei der Buchung angeben ob aktive oder passive Teilnahme gewünscht ist.

     

    Die Leine ist: Verstärker, Impulsgeber, Hemmer, Helfer, notwendiges Übel, Retter, Anker, Verbindung, Übermittler von Stimmung und noch vieles mehr. Die Leine ist der rote Faden der uns das Hundeleben lang begleitet.

    Die Hundeleine zwischen Mythos und Wirklichkeit

    Schaden und Nutzen beim Umgang mit einem der gefragtesten Hilfsmittel in der Mensch-Hund-Beziehung…

    Hundeleinen im Überblick:

    Führleinen: Verwendungsmöglichkeiten

    Korrekturleinen: Verwendungsmöglichkeiten

    Zugleinen: Verwendungsmöglichkeiten

    Schleppleinen: Verwendungsmöglichkeiten

    Haus- und Anbindeleinen: Verwendungsmöglichkeiten

    Technischer Umgang mit Hundeleinen

    Duale Führsysteme

    Auslastung und Beschäftigung an der Hundeleine

     

    Ein Zusammenleben zwischen Mensch und Hund im Alltag ist ohne die Verwendung einer Hundeleine nur schwer denkbar. So sollte auch der folgsamste Hund immer dann an einer Leine geführt werden, wenn bei Spaziergängen Fremdpersonen entgegenkommen. Es geht nämlich nicht darum, den folgsamen Hund einzuengen, sondern einem entgegenkommenden Spaziergänger das Gefühl der persönlichen Sicherheit zu vermitteln. Jeder verantwortungsbewusste Hundebesitzer wird das verstehen. Die Hundeleine begleitet ihn somit täglich. Der spezifische und individuell ausgerichtete Umgang mit der Hundeleine lässt unglaublich viele Möglichkeiten und Strategien zu.

    Dabei gibt es erklärte Gegner der Hundeleine bzw. deren Verwendung, die meist mit ideologisch gefärbten Argumenten versuchen, dieses Hilfsmittel als „Folterwerkzeug“ in der Mensch-Hund-Beziehung darzustellen.

    Andere wiederum benutzen die Hundeleine mit erkennbar brachialer Gewalt. Sie zerren, ziehen und reißen damit permanent am Körper ihres Vierbeiners und erzeugen damit, neben gesundheitlichen Risiken, Stress auf tierschutzrelevantem Niveau.

    Dabei ist die Hundeleine bei einer kompetenten Verwendung ein äußerst vielseitiges Hilfsmittel, das letztlich die Lebensqualität eines Hundes immer erhöht und nie reduziert.