2-tägiges Praxis-Seminar -Tag 1 – mit Christel Löffler: Thema "Schulterblick: Angst und Aggressionsproblematik als Strukturaufbau für Hundetrainer"

  • 4. Oktober 2025: 10:00 - 17:00 Uhr
    "Bachwörth 2", , 82275 Emmering

  • Die Fortbildung ist anerkannt durch die Tierärztekammer Schleswig-Holstein

    2-tägiges Praxis-Seminar mit Christel Löffler: "Schulterblick:  Angst und Aggressionsproblematik als Strukturaufbau für Hundetrainer"

    Hundetrainer:  195,00 € inkl. 19% MwSt. (Essen und Trinken sind nicht inkludiert)

    Hundehalter:  225,00 € inkl. 19% MwSt. (Essen und Trinken sind nicht inkludiert)

    Bitte bei der Buchung unbedingt angeben ob Sie Hundetrainer oder Hundehalter sind!

    Die Anmeldung für Tag 1 gilt für beide Tage: 04.10. & 05.10.2025.

    Dieses Seminar bietet Hundetrainern Unterstützung,  neue Ansätze, Trainingsideen, Beratungstechnik  und Inspiration.

    Dieses Seminar bietet 4 Hundehalter (Mensch-Hund Teams)  die Möglichkeit ihren Hund und die Problematik vorzustellen. Wir besprechen euren Fall, erarbeiten einen Trainingsplan und gehen mit euch auch in die Praxis rein.

    Wer wünscht es sich nicht? Einen Programm-Ablaufplan für problematische Hunde. Aber leider ist es nicht so einfach. Denn ein Training muss immer individuell auf den Hund und seinen Menschen abgestimmt sein.
    Bevor man einen Trainingsplan entwerfen kann, muss der Trainer die Gründe für das Verhalten des Hundes erkennen und gleichzeitig den Menschen dazu einschätzen.
    Welche Wünsche und welche Befürchtungen hat der Mensch? Was braucht der Hund? Im Prinzip ist Hundetraining fast so eine Art Paarberatung.

    In diesem Seminar wollen wir aufzeigen, wie man Struktur in den Vorgang Trainingsplan bringt und wie du als Trainer jeweils vorgehen kannst.

    • Wie führe ich das Erstgespräch
    • Welcher Trainingsansatz bei Mensch und Hund?
    • Lässt sich das kombinieren?
    • Passt das, was der Mensch braucht, zum Hund und umgekehrt?
    • Welche Beratungstechnik ist sinnvoll?
    • Erreiche ich den Kunden überhaupt?
    • Was tun bei Blockaden des Kunden?
    • Wann geht nichts mehr?

    Das Seminar lebt durch eure Fragen, eure Mitarbeit und durch den Praxisanteil.